Wer wir sind
ITOBA – Siedlungsidentität
Unser junges, innovatives Unternehmen hilft Ihnen und Ihrer Kundschaft eine gemeinsame und (er)lebbare Siedlungsidentität zu entwickeln. Wir greifen dabei auf langjährige Erfahrung in den Bereichen Soziokultur, Organisations- und Quartierentwicklung sowie Eventmanagement zurück.

Die passionierte Gärtnerin erschafft Blühendes. Ob mit Pflanzen oder in Projekten; Sie hegt und pflegt bis das Resultat zu blühen beginnt. Mit ihrer Erfahrung in der soziokulturellen Arbeit in Gemeinden und in der Regionalentwicklung bringt sie ein vertieftes Verständnis für das prozesshafte Arbeiten mit sich. Sie versteht es, die Umgebung in diese Prozesse einzubinden und zu begleiten. Ihre anpackende und fröhliche Art hilft ihr, Menschen für ihre Projekte zu begeistern.

Als begeisterter Familien- und Genussmensch liebt es Ivo Richner, Neues zu entdecken. Der studierte Soziokulturelle Animator und Organisationsentwickler bringt Struktur und Gewissenhaftigkeit in Ihr Projekt. Mit seiner Erfahrung in der Quartierentwicklung und Mitarbeit in der Raum- und Schulraumplanung erkennt er die Bedürfnisse vieler Anspruchsgruppen.

Der kreative Kleinkünstler und Hobbykoch Bastian Moser liebt es, Neues zu erschaffen und Altes aufzufrischen. Als Soziokultureller Animator und Erlebnispädagoge realisiert er Ihr Projekt von der Idee bis zur Umsetzung. Seine kommunikativen Fähigkeiten und Erfahrungen in kommunaler Soziokultur machen es ihm einfach, mit Menschen in Kontakt zu treten und immer einen kühlen Kopf zu behalten.

Als begeisterte Chorsängerin findet Lea Estermann immer den richtigen Ton. Die Soziokulturelle Animatorin mit kaufmännischem Hintergrund überzeugt mit frischen Ideen und einer professionellen Arbeitsweise. Durch ihre Arbeitserfahrung mit verschiedensten Menschen begegnet sie den Bewohner*innen Ihres Projekts mit viel Offenheit und positiver Energie.

Als zweifache Mutter und leidenschaftliche Tänzerin schlägt ihr Herz im Takt des Lebens. Für die Soziokulturelle Animatorin steht die Gemeinschaft im Zusammenleben im Zentrum. Mit ihrer Berufserfahrung und Innovation baut sie Brücken zwischen Generationen und Kulturen.

Der reisebegeisterte Sportler Toni Fleischmann entdeckt gern neue Wege. Als Bauprozessmanager und Geschäftsführer eines Holzbaubetriebs ist er gewohnt, stets einen ganzheitlichen Blick auf Ihr Projekt zu wahren. Mit seiner Erfahrung in der Arealentwicklung und Bauprojektleitung schafft er es, Menschen für ein gemeinsames Ziel zu begeistern.

Ihre Energie schöpft Brigitte Häfelfinger aus der Natur sowie als Matrosin auf dem schönsten See der Schweiz. Als dienstleistungsorientierte Generalistin in der Administration, mit Erfahrung im Personalbereich, kümmert sie sich bei ITOBA als gute Seele um das ganze Backoffice, sodass sich das Team vollumfänglich auf Ihre Projekte konzentrieren kann.

Als stolze Besitzerin von zwei Hunden ist Sarah Kaiser oft auf dem Hundeplatz und in der Natur unterwegs. Auch für die Menschen bringt sie in ihrem Alltag viel Geduld mit. Sarah schätzt die unkomplizierte Zusammenarbeit mit allen Anspruchsgruppen in der soziokulturellen Animation.
Wie wir arbeiten
Unsere Grundsätze sind Offenheit, Niederschwelligkeit, Partizipation, Bedürfnisorientierung, Allparteilichkeit, und ein hohes Mass an Professionalität. Als Ziel setzen wir uns, die Mieter*innen soweit zu befähigen, dass die Siedlungsidentität schlussendlich in Selbstverwaltung gelebt wird.
