
Objekt Telli Aarau B&C
Delfterstrasse 22-46
5000 Aarau
Eigentümer
k.A.
0
Wohneinheiten
Ziele
- Bindung bestehender Mieter*innen
- Ansprechen neuer Mieter*innen
- Verbesserung des Ruf der Telli B+C nach innen und aussen
Massnahmen & Methoden
- Aufbau und Führung eines Büros / Cafés als Anlaufstelle für alle Anliegen der Mieter*innen
- Aufbau von Arbeits-und Interessengruppen
- Kleinprojekte (Urban Gardening, Kinderkunst, …)
- Hilfsangebote (Ruhewohnungen, Nachbarschaftshilfe, Telefonzirkel)
- Partizipative Entwicklung der Aussen- und Gemeinschaftsräume
- Standortentwicklung (Zusammenarbeit mit der Volksschule, Vereinen, und der Fachstelle Integration und Altersarbeit der Stadt Aarau)
- Entwicklung positiv konnotierter Medieninhalte
Feedback von Mieter*innen
- «Ich habe mir gedacht, dieser Verbindungsweg müsste doch geteert werden – zur Sicherheit der Fussgänger*innen, die hier unterwegs sind.» Der Vorschlag gelang via ITOBA an die Bauleitung, die sofort aktiv wurde. «Ich möchte mich bei allen Personen bedanken, die meinen Vorschlag so rasch umgesetzt haben!»
- «Ich brauche zum Gehen zwei nordische Gehstöcke. Für eingeschränkte Mieterinnen wie mich ist die ganze Bauerei schon sehr umständlich. In unserem Haus fiel während sieben Wochen der Lift aus. Aber Frau Lea Estermann von ITOBA hat uns zum Glück eine prima Hilfe organisiert: Zwei Sekundarschülerinnen haben uns die Wäsche über die Treppe vom 3. Stock hinunter- und nach dem Waschen wieder hochgetragen.»
- «Meine sozialen Kontakte konnte ich nicht mehr pflegen wie vorher. Deshalb hat mich die Idee für den Tellifon-Club sofort überzeugt: Eine Gruppe von fünf Leuten tauschte sich regelmässig per Telefon aus. Frau Estermann von ITOBA, die die Nachbarschaftshilfe organisiert, hat eine Art «Telefonalarm» aufgestellt, bei dem schlussendlich alle mit allen telefonieren. Es ist schön, wenn man dank solcher Initiativen auch in solch schwierigen Zeiten neue Leute kennenlernen kann.»